Work and Travel mit dem Motorrad – die ultimative Freiheit auf Reisen
|
Unterwegs auf zwei Rädern, den Fahrtwind im Gesicht und eine kurvenreiche Straße unter den Reifen – das ist Freiheit pur. Mit dem Motorrad zu reisen, ist einzigartig, genauso wie Work and Travel. Wieso also nicht beides miteinander verbinden? Work and Travel mit dem Motorrad ist ein unvergessliches Erlebnis und eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten.
Was ist der Vorteil von Work and Travel mit dem Motorrad?
Wenn du dich für Work and Travel mit dem Motorrad entscheidest und zum Beispiel Work and Travel in Europa machen möchtest, kannst du direkt von zu Hause losfahren. So sparst du dir den Flug oder den Zug und bist super flexibel. Du kannst dorthin fahren, worauf du Lust hast. Spontanität steht an oberster Stelle.
Aber auch in anderen Ländern, wie Australien oder Neuseeland, kannst du bei deinem Working Holiday mit dem Motorrad reisen. Viele Backpacker kaufen sich vor Ort ein Auto, mit dem sie ein Jahr lang durchs Land fahren. Ich habe mich damals für ein Fahrrad in Neuseeland entschieden. Aber du kannst natürlich auch ein Motorrad kaufen, fährst damit überall hin, wo dein Herz dich hinführt und verkaufst es am Ende deines Working Holidays wieder.
Der Vorteil beim Reisen und Jobben ein Motorrad zu haben, liegt darin, dass du damit nicht nur durchs Land reisen kannst, sondern auch flexibel bist, wenn es um Jobs geht. Zum einen bist du mobil und gelangst von deinem Hostel oder Campingplatz auch an entlegene Orte zum Arbeiten, wenn du zum Beispiel als Erntehelfer jobbst. Zum anderen kannst du das Motorrad selbst nutzen, um zu arbeiten, beispielsweise als Kurierfahrer oder beim Jobben für einen Lieferdienst.
Du siehst, die Möglichkeiten sind vielfältig und wenn du leidenschaftlich gerne Motorrad fährst, ist die Kombination Reisen und Jobben mit dem Bike vielleicht genau das Richtige für dich.
So bereitest du dich auf deine Motorradreise vor
Wenn du mit dem Motorrad längere Zeit unterwegs bist, ist die richtige Vorbereitung auf deine Reise super wichtig. Zum einen solltest du dein Motorrad in der Werkstatt checken lassen, damit es fit für deinen Roadtrip ist. Neben neuen Reifen und Bremsbelägen etc. ist auch das richtige Motoröl entscheidend. Hier findest du verschiedene Motoröle für dein Motorrad.
Weiter geht es mit dem Gepäck. Denk dran, dass du alles, was du mitnimmst, auf deinem Motorrad unterbringen musst. Eine Packliste für Work and Travel kann dir dabei helfen, dich zu orientieren. Außerdem kann ich dir noch diese Packliste fürs Reisen mit dem Motorrad ans Herz legen. Beide helfen dir dabei, dein Gepäck für Work and Travel mit dem Motorrad zusammenzustellen.

Nachdem dein Bike also fit für die Reise ist und deine Packliste steht, ist es Zeit, sich um die Versicherungen zu kümmern. Denk dran, dass du eine Auslandskrankenversicherung brauchst, und zwar eine, die in allen Ländern gültig ist, durch die du kommst. Zudem ist es wichtig, darauf zu achten, dass deine Reiseversicherung einen Rücktransport nach Deutschland beinhaltet. Überleg dir auch, was du sonst noch für Versicherungen benötigst, zum Beispiel eine Haftpflichtversicherung, Reisegepäckversicherung uns so wieder.
Als Letztes kannst du nochmal deine Ausrüstung checken und überlegen, ob deine Motorradkleidung und der Helm noch taugen, oder ob du dir neue gönnst. Dann steht deinem Abenteuer Work and Travel mit dem Motorrad nichts mehr im Weg.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit www.welches-oel.de.